13.02.2019 - Werkswehr ist eine große Unterstützung
Seinem Jahresrückblick hörten Wehrführer Sven Kurth bei der Jahreshauptversammlung der Werkswehr Redlefsen Claus-Peter Carstensen von der Betriebsleitung, Bürgermeisterin Britta Lang, der stellvertretende Amtswehrführer Markus Pankau, Gemeindewehrführer Johannes Hoeck sowie die Ortswehrführer der umliegenden Wehren interessiert zu. Der Wehrführer betonte, dass es ein verhältnismäßig ruhiges Jahr gewesen sei und die Kameraden deswegen stets der Arbeit im Werk haben nachgehen können. Dennoch gab er zu bedenken, dass nie alle Kameraden an den Übungsabenden teilnehmen könnten aufgrund des Schichtdienstes. Er regte an, über eine bessere Koordination diesbezüglich nachzudenken.
Claus-Peter Carstensen hob hervor, dass es eine tolle Leistung sei, dass die Kameraden neben der normalen Arbeit noch den Dienst in der Werkswehr leisteten. Er freute sich, dass die Truppe so aktiv und engagiert sei.
Die Bürgermeisterin bedankte sich bei den Kameraden für ihre Mitarbeit in der Gemeinde, zu der sie zwar nicht unmittelbar gehörten, aber dennoch stets dabei sind. Darüber sei sie sehr froh, denn sollte es zu einem großen Schadensereignis außerhalb des Werkes kommen, könne man die zusätzlichen Kräfte der Werkswehr gut gebrauchen. Gar nicht davon zu sprechen, dass es bei einem Vorfall innerhalb des Werkes ohne die ortskundigen Kameraden gar nicht zu bewerkstelligen wäre. Dem stimmte auch Gemeindewehrführer Hoeck zu und betonte, dass die Kameraden der Gemeinde dadurch viel Arbeit abnehmen würden.
Anschließend wurde Holger Andersen zum Hauptfeuerwehrmann und Maik Krugmann zum Löschmeister befördert. Für ihren aktiven Dienst in der Feuerwehr zum Schutz von Mensch und Umwelt wurden Jörg Brodersen für 20 Jahre mit einer Spange und Norbert Bartels für 40 Jahre mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold am Bande geehrt.-WB-





