Aktuelles Sörup

von Monika Detlefsen 30. März 2025
Zu einer Technischen Hilfe wurde die Ortswehr Sörup durch die Polizei angefordert, da sich in der gesamten Bus-Wendeschleife eine breite und lange Spur befand. Die erste Prüfung ergab, dass es ich nicht um Öl handelte, sondern um Dieselkraftstoff, der in großer Menge ausgelaufen war. Das verursachende Fahrzeug war nicht mehr vor Ort. Von den Kameraden wurde die Spur ausgestreut und der Betriebshof Sörup informiert. Von diesem bzw. der Gemeinde Sörup wurde dann ein Spezial-Firma zur Aufnahme des Streuguts mit dem Kraftstoff angefordert, die auch recht schnell vor Ort war, so dass die Fläche bald wieder gereinigt zur Verfügung stand. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 23. Februar 2025
Zu einem Sonder-Dienstabend hat der Gruppenführer von der Ortswehr Sörup, Ingmar Friedrichsen, am Dienstag, 18. Februar 2025 eingeladen. Da der Übungsabend außerplanmäßig direkt am selben Tag spontan aufgrund der sehr kalten Witterung angesetzt wurde, konnten zwar nicht alle Wehren und Kameraden teilnehmen. Aber bis auf die Ortswehr Hardesby-Schwensby konnten aus allen anderen Ortswehren einige Kameraden der Einladung gern folgen. Vertreten waren ca. 18 Feuerwehrleute und 8 Kameraden vom THW, denen hier noch einmal ein Dank ausgesprochen wird. Hier hat das THW mit einer Ausleuchtung der „Einsatzstelle“ unterstützt. Bei der Übung wurden unterschiedliche Rettungsmaßnahmen auf dem mit einer (nicht tragenden) Eisschicht überdeckten Südensee durchgeführt. Die Eisschicht hatte eine Stärke von ca. 7 cm. Die Außentemperaturen lagen bei – 4°C. Aufgrund seiner umfangreichen Kenntnisse als ehemaliger Feuerwehrtaucher bei der Berufsfeuerwehr konnte Ingmar Friedrichsen – wie schon einmal – durch einen eher ungewöhnlichen, sehr lehrreichen und interessanten Übungsabend führen. Bei einer Nachbesprechung gab es dann den dann unbedingt benötigten heißen Tee. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 23. Februar 2025
Im Gerätehaus in Mühlenholz eröffnete Ortswehrführer Frank Drews die diesjährige Versammlung. Eine Schweigeminute wurde eingelegt für den am 20.09.2024 verstorbenen Kameraden Matz Hermann Möllgaard. In seinem Jahresbericht erzählte er von einer 3-Übung mit Rüde und Schnarup-Thumby sowie von der Schnelligkeitsübung, die in 2024 in Südensee stattgefunden hat und bei der die Ortswehr den 2. Platz belegt hat. Frank Drews hob die Zusammenarbeit mit der Ortswehr Sörupholz positiv hervor. Seit dem letzten Jahr finden die regelmäßigen Übungsabende gemeinsam statt. Dies wird auch künftig so bleiben und gern von den Kameraden weiterhin so durchgeführt. In 2024 gab es für die 28 Aktiven fünf Einsätze. Nach ihrem Anwärterjahr wurden Florian Brick, Gustav Feldhaus, Per Lukas Gleiss und Hauke Steingruber zu Feuerwehrmännern befördert. Rice Lunkwitz ist nun Mitglied der Verwaltungsabteilung Befördert wurde der Stellvertretende Ortswehrführer Marvin Jürgensen zum Hauptfeuerwehrmann***. René Buzalski wurde zum Löschmeister befördert. Der Ortswehrführer Frank Drews erhielt die Beförderung zum Brandmeister. Für 30 Jahre aktiven Dienst wurde Matthias Bricks mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber geehrt. Aufgrund stolzer 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Jürgen Drews das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold. Gleichzeitig wurde er für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielt der Stellvertretende Ortswehrführer Marvin Jürgensen ebenso wie Niels Korsch und Morten Lund. Aus der Ehrenabteilung wurde Peter Buzalski für 30 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Hans Henning Drews erhielt die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft. Von seinem Sohn, dem Ortswehrführer Frank Drews, wurde Jürgen Drews altersbedingt in die Ehrenabteilung überstellt. Seine langjährigen Dienste wurden hervorgehoben und ihm gedankt. Die Konstellation, dass der eigene Sohn die Überstellung vornimmt, war doch mit Emotionen verbunden. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 23. Februar 2025
Ortswehrführer Hans Hansen eröffnete am 24.01.2025 die diesjährige JHV und begrüßte neben der Ehrenabteilung die Gäste und anwesenden Kameraden/innen im Obstcafé Jensen. Es dürfte nun hoffentlich nach einen langen Durststrecke die letzte Jahreshauptversammlung „außer Haus“ sein. Die Ortswehr Sörup hofft auf die Fertigstellung des Gerätehauses im Elkierdamm zum Herbst/Winter diesen Jahres. Derzeit befinden sich 33 Aktive in der Wehr, 3 Kameraden in der Reserveabteilung und 19 in der Ehrenabteilung. Rückblickend auf das Jahr 2024 gab es 20 Einsätze, die Alarmierungen zu einer Technischen Hilfe überwogen die die Brandeinsätze. Nach Ihrem Anwärterjahr und damit verbundenen absolviertem Truppmannlehrgang wurden Silas Berg, Karl Koziel und Levin Kutz zu Feuerwehrmännern befördert. Lisa Friedrichsen wurde befördert zur Oberfeuerwehrfrau. Mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Stellvertretende Ortswehrführer Jan Hinrich Völkel geehrt. Im Nachhinein ausgezeichnet mit dem Flut-Ehrenzeichen für die Mithilfe bei der Sturmflut an der Ostsee im Jahr 2023 wurden Dirk Schreiber, Friederike Hansen, Pawel Jaskolka, Matthias Krenz, Martin Conrad, Malte Lehmann, Gerhard Hansen, Nils Jochimsen, Maylien Germer, Jan Hinrich Völkel, Jan Rasmus Hansen, Dirk Mark Richter, Malin Schreiber und Christopher Frick und Kahrina Frick (nicht anwesend). Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 16. Februar 2025
Ortswehrführer Thomas Jensen führte am 07.02.2025 durch die diesjährige JHV, die wieder im Reiterstübchen Schwensby stattfand. In seinem Jahresrückblick berichtete er von 6 Einsätzen, davon 1x Technische Hilfe und 5 Brandeinsätze. Von den aktuell 33 Aktiven sind 4 Kameraden Atemschutzgeräteträger. Als Anwärter in das Probejahr wurde Bengt Thore Jensen aufgenommen. Nach Mitgliederbeschluss aufgenommen wurden Felix Doose, Gonne Jürgensen, Lewe Jürgensen und Oke Jürgensen. Zum Feuerwehrmann befördert wurden Felix Doose, Gonne Jürgensen, Lars-Christian Harland und Jan Bilinger-Cramer. Geehrt für 10 jährige aktive Mitgliedschaft wurden Tom Callsen und Hannes Martens. Kevin Brünning wurde für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt. In die Ehrenabteilung wurde Uwe Brommann überstellt, den man aber nicht wirklich komplett gehen lassen möchte. Uwe hat sich in den letzten Jahren derart um das leibliche Wohl der Kameraden nach Übungsabenden und bei Geselligkeiten gekümmert, das man gar nicht mehr ohne ihn auskommen mag. Er hat sich bereit erklärt, sich weiter gern diesbezüglich zu kümmern, was mit Begeisterung aufgenommen wurde. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 16. Februar 2025
Ortswehrführer Holger Petersen eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gerätehaus in Sörupholz. In Bezug auf Einsätze konnte er nur von einem berichten. Aber das ist ja auch durchaus positiv. Dennoch gab es zahlreiche Zusammenkünfte der Kameraden/innen, da sie im vergangenen Jahr und auch künftig zusammen mit der Ortswehr Südensee zusammen die Übungsabende absolvieren. Dabei war deutliche Begeisterung herauszuhören. Da Astrid Wiese ihr Amt als Stellvertretende Ortswehrführerin zur Verfügung gestellt hat, stand die Wahl eines neuen Stellvertreters an. Bei Bürgermeister Dieter Stoltmann wurde nur ein Wahlvorschlag eingereicht. Hier handelte es sich um Carsten Nissen, der dann in der geheimen Wahl auch einstimmig zum neuen Stellvertretenden Wehrführer von Sörupholz gewählt wurde. Nach Ablauf seines Probejahres und Absolvieren diverser Lehrgänge wurde Danny Borowski zum Feuerwehrmann befördert. Matthias Husfeld erhielt die Beförderung zum Löschmeister und Kjeld Petersen wurde zum Oberlöschmeister befördert. Rückwirkend zum Jahr 2024 erhielt Marc Fischer eine Ehrung für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft. Aus der Ehrenabteilung bekamen Hans-Peter Hansen und Ulrich Reichentrog das Dienstaltersabzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 23. Januar 2025
Ortswehrführer Jan Frenzel eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung in Flatzby. In seinem Rückblick berichtete er von 8 Einsätzen im Jahr 2024, darunter 3 Brände. Aktuell befinden sich 35 Aktive in der Ortswehr, 5 in der Reserveabteilung, 3 in der Verwaltungsabteilung und 18 Kameraden in der Ehrenabteilung. 87 Fördermitglieder kann die Ortswehr vorweisen. Bei den aktiven Kameraden/innen sind derzeit 11 Atemschutzgeräteträger, 2 kommen in diesem Jahr noch dazu, sobald sie die Ausbildung dazu abgeschlossen haben. Das ist mehr als erfreulich, weil Atemschutzgeräteträger extrem wichtig für die meisten Einsätze sind. Hier kann die Anzahl der vorhandenen Kameraden gar nicht hoch genug sein. Aufgrund eines Ortswechsels musste Lars Lorenzen leider sein Amt als stellvertretender Wehrführer zur Verfügung stellen. Aufgrund seiner beruflichen Nähe zu Sörup/Fla-Ga-Wi wird er aber weiterhin als Einsatzkraft zur Verfügung stehen. Als neuer stellvertretender Wehrführer wurde einstimmig Jonas Franzen gewählt, der dann im Laufe des Abends noch zum Löschmeister befördert wurde. Jannis Reuter wurde als Sicherheitsbeauftragter wiedergewählt. Neuer stellvertretender Gruppenführer wurde Till Allaut. 5 neue Kameraden bzw. dabei eine Kameradin wurden nach Mitgliederbeschluss aus dem Anwärterjahr in die Feuerwehr aufgenommen. Da sie in dieser Zeit bereits Ihre Lehrgänge besucht haben, konnten Sie direkt befördert werden. Lene Marie Kramp ist nun Feuerwehrfrau, Lars Feller, Carsten Lorenzen, Matz Lorenzen und Finn-Lukas Thomsen sind nun Feuerwehrmänner. Für 25 Jahre aktive Zeit in der Feuerwehr wurden Sönke Hinrichsen, Wolfgang Jahnke und Gemeindewehrführer Dirk Schreiber mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen geehrt. Für 50 Jahre aktive Zeit in der Feuerwehr wurde Nicolaus Peter Jessen geehrt mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen 1. Stufe. Franz Kramp aus der Ehrenabteilung wurde mit dem Dienstaltersabzeichen für 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, worüber er sichtlich gerührt und erfreut war. Überstellt in die Ehrenabteilung wurden in Abwesenheit Karl-Otto Schlott sowie Matthias Mau-Hansen. Nach respektablen 50 bzw. sogar 51 Jahren aktivem Feuerwehrdienst wechselten Nicolaus Peter Jessen sowie Matz Matzen ebenfalls in die Ehrenabteilung. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 19. Januar 2025
Neben den Jugendwarten Maylin Germer und Malin Schreiber eröffnete Levin die diesjährige Versammlung. Neben den jungen Kameraden war das Betreuer-Team anwesend sowie geladene Gäste. Levins vorgetragener Jahresbericht wurde mit vielen Fotos und Filmen aus den Aktivitäten im letzten Jahr untermalt und zeigte mehr als deutlich, was das gesamte Betreuer-Team im Jahr leistet und mit den Jugendlichen durchführt. Neben den wöchentlichen am Montag stattfindenden Übungsabenden gibt es viele weitere Aktivitäten, die die Gemeinschaft stärken und offenbar viel Spaß machen, vom Besuch des Hansa-Parks, sportlichen Unternehmungen, Eis essen bis hin zum Sommerlager. Dies hat sich offenbar herumgesprochen, da die Anzahl der Mitglieder nach dem Einbruch in und nach der Corona-Zeit wieder angestiegen ist auf 17 Kinder und Jugendliche, darunter 6 Mädchen, was einen deutlich höheren Prozentsatz ausmacht als bei den Aktiven. Hier ist die Anzahl der weiblichen aktiven Kameradinnen im Verhältnis zu den männlichen leider immer noch wesentlich geringer. Nach wie vor sind neue Gesichter bei der Jugendfeuerwehr immer gern gesehen. Die Kinder, Jugendlichen und das Betreuer-Team würden sich freuen, wenn sich ihre Truppe noch vergrößern würde. Levin ist zwischenzeitlich altersbedingt in die aktive Abteilung in Sörup gegangen. Somit hat er sein Amt als Jugendgruppenleiter zur Verfügung gestellt. Bei den jährlich stattfindenden Wahlen wurde somit bisherige Stellvertreterin Greta einstimmig als neue Jugendgruppenleiterin gewählt. Ihr Stellvertreter wurde Moritz. Gruppenführer wurde Titus, sein Stellvertreter Liam. Lukas ist nun Kassenwart und Mads Schriftwart. Zu Beisitzern wurden Oskar, Jarno und Alena gewählt. Für 15 Jahre Jugendarbeit erhielt Malin Schreiber die per Projektor dargestellten Fotos aus dieser Zeit in Buchform von Ihrer Freundin und Kameradin Maylin Germer überreicht. Beendet wurde die Versammlung mit den Grußworten der Gäste: Gemeindewehrführer Dirk Schreiber, Ortswehrführer Sörup Hans Hansen für die Wehrführer der Ortswehren von Sörup, Kreisjugendwart Pascal Haderup, Jugendwart Feuerwehr Satrup Finn Lorenzen, Bürgermeister Dieter Stoltmann, Vorsitzender des Fördervereins Günter Bonde, stellvertretender Amtswehrführer Klaus-Uwe Nissen. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 19. Januar 2025
Per Vollalarm wurde die Feuerwehr am Sonntagmorgen, 19.01.2025, 8.31 Uhr, zu einem Fahrzeugbrand in die Schwensbyer Straße gerufen. Hier war bei Eintreffen der Einsatzkräfte das offene Feuer am Fahrzeug bereits von den Eigentümern gelöscht. Die im Fahrzeug vorhandenen Sommerreifen sowie die Polster rauchten aber weiter, so dass die Kameraden unter Atemschutz und durch Prüfung mit der Wärmebildkamera den Brand komplett ablöschten. Nach einer guten Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 15. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr fand wieder die Tour durch Sörup statt, bei der die Ortswehren Sörups, das Deutsche Rote Kreuz und das THW beteiligt waren. Dank der großzügigen Spenden der Firmen TWG Lorenzen und Edeka Eggert konnten wieder 400 Tüten mit Süßigkeiten unter den bereits am Straßenrand wartenden Kindern verteilt werden. Dafür ein ganz großer Dank. Ohne diese beiden Firmen wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Geschmückt und festlich beleuchtet fuhren die Fahrzeuge durch die Straßen. Die Kameraden/innen übergaben dabei die Leckereien an die Kinder. Obwohl es in diesem Jahr keinen Schnee gab, hatten alle Beteiligten dennoch Freude und Spaß an dieser nun wiederholten vorweihnachtlichen „Tradition“, die – so hört man – auch am Nikolaus 2025 fortgesetzt werden könnte. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
Zeige mehr

Share by: