von Gerrit Schultrich
•
6. Februar 2025
Am 31.01.2025 fand die 99. Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus zu Havetoftloit statt. Ortswehrführer Andreas Nowc konnte 44 aktive Kameradinnen und Kameraden, Mitglieder der Reserve- und Ehrenabteilung, sowie Gäste begrüßen. Aktuell hat die Ortsfeuerwehr Esmark-Rehberg 57 aktive Kameradinnen und Kameraden, die Reserveabteilung besteht aus 9 Kameraden, 14 Kameraden gehören zur Ehrenabteilung und 4 Kameraden sind in der Jugendfeuerwehr Mittelangeln. Die Bürgermeisterin Britta Lang überbrachte Grüße aus der Gemeinde, bedankte sich für den Einsatz im vergangenen Jahr und gab einen Einblick in die Gegenwart und Zukunft der Gemeinde. In seinem Jahresbericht konnte Ortswehrführer Andreas Nowc von 35 Einsätzen berichten, davon 16 Brand- und 19 Hilfeleistungseinsätze. Die Fort- und Weiterbildung durch Übungsdienste und Lehrgänge war im vergangenen Jahr auch wieder ein großes Thema. So konnten 4 Kameradinnen und Kameraden zur/zum Truppfrau/mann ausgebildet werden. Je 3-mal konnte das ABC Modul 1 und Sprechfunk Erfolgreich absolviert werden. Zum Truppführer konnte ein Kamerad ausbildet werden. Außerdem wurde auf Kreisebene ausbildet, sodass wir nun 2 neue Atemschutzgeräteträger/innen haben. Ein Kamerad konnte den TH1-Modul Lehrgang besuchen und auch auf Landesebene konnte ausgebildet werden, je 1 Kamerad besuchten Erfolgreich die Gruppenführer und Zugführer 1 und 2. Im Jahr 2024 begleiteten und organisierten wir auch viele Veranstaltungen in der Gemeinde. Osterfeuer, Maibaum aufstellen, Kinderfest, Oktoberfest, Herbstmarkt, Laterne laufen und zum Jahresende das Verspielen wurden gut angenommen und zeigt auch, dass solche Veranstaltungen ohne die Feuerwehren schwer umzusetzen sind. Außerdem konnten wir den Dorfpokal gewinnen. Das Jahr 2025 läutet bei uns das Jubiläumsjahr ein. Unsere Feuerwehr wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Im Sommer wird das groß gefeiert und unsere Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen des Jubiläums. Wir konnten Amy Wittenburg neu in die Feuerwehr aufnehmen. Thorsten Lassen wurde im Amt des Gerätwartes bestätigt und Finn-Morten Voigt zu seinem Stellvertreter gewählt. Zum 2ten Stellv. Atemschutzgerätewart wurde Heiko Weile gewählt, er wurde außerdem zum neuem Getränkewart gewählt, Sina Henningsen zur Stellvertreterin. Gerrit Schultrich wurde zum Schriftwart gewählt und Mathias Harmsen zum Kassenprüfer. Außerdem wurden Luca Lorenzen und Kira-Madleine Petersen für den Vorsitz des Festausschusses gewählt. Zur Feuerwehrfrau, zum Feuerwehrmann wurden Amy Wittenburg und Heiko Henningsen befördert. Zur Oberfeuerwehrfau, zum Oberfeuerwehrmann wurden Kathrin Schröder, Thomas Boche, Chris Kautz Kobben, Bernd Krüger, Mathias Harmsen, Luca Lorenzen, Laurentiu Manea und Heiko Weile befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann** wurde Levin Kollower und zur Hauptfeuerwehrfrau*** Sina Henningsen befördert. Zum Oberlöschmeister wurde Timo Petersen befördert. Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden Dietmar Briske und Michel Nielsen, für 20 Jahre Jan Henningsen und für 30 Jahre Jan-Hauke Hoeck, Leif Jensen und Timo Petersen geehrt. Für 25 Jahre wurde an Jan-Hauke Hoeck, Thorsten Lassen und Leif Jensen das Feuerwehrehrenkreuz verliehen. Nun hatten die Gäste das Wort, Amtswehrführer Markus Pankau berichte aus dem Kreis und unser Gemeindewehrführer Axel Stöcks aus der Gemeinde. Für Axel war es die letzte JHV als Gemeindewehrführer, er stellt sich nicht wieder auf. Lieber Axel, vielen Dank für deinen Einsatz für die Ortswehren der Gemeinde Mittelangeln. Mark Petersen, Ortswehrführer Satrup, freut sich über das gute Miteinander, sowohl zwischen unseren als auch allen Wehren der Gemeinde. Um kurz vor 23Uhr wurde die Versammlung geschlossen. Gerrit Schultrich -Schriftwart-