Im Gerätehaus in Mühlenholz eröffnete Ortswehrführer Frank Drews die diesjährige Versammlung.
Eine Schweigeminute wurde eingelegt für den am 20.09.2024 verstorbenen Kameraden Matz Hermann Möllgaard.
In seinem Jahresbericht erzählte er von einer 3-Übung mit Rüde und Schnarup-Thumby sowie von der Schnelligkeitsübung, die in 2024 in Südensee stattgefunden hat und bei der die Ortswehr den 2. Platz belegt hat.
Frank Drews hob die Zusammenarbeit mit der Ortswehr Sörupholz positiv hervor. Seit dem letzten Jahr finden die regelmäßigen Übungsabende gemeinsam statt. Dies wird auch künftig so bleiben und gern von den Kameraden weiterhin so durchgeführt.
In 2024 gab es für die 28 Aktiven fünf Einsätze.
Nach ihrem Anwärterjahr wurden Florian Brick, Gustav Feldhaus, Per Lukas Gleiss und Hauke Steingruber zu Feuerwehrmännern befördert.
Rice Lunkwitz ist nun Mitglied der Verwaltungsabteilung
Befördert wurde der Stellvertretende Ortswehrführer Marvin Jürgensen zum Hauptfeuerwehrmann***.
René Buzalski wurde zum Löschmeister befördert.
Der Ortswehrführer Frank Drews erhielt die Beförderung zum Brandmeister.
Für 30 Jahre aktiven Dienst wurde Matthias Bricks mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber geehrt.
Aufgrund stolzer 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Jürgen Drews das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold.
Gleichzeitig wurde er für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Eine Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielt der Stellvertretende Ortswehrführer Marvin Jürgensen ebenso wie Niels Korsch und Morten Lund.
Aus der Ehrenabteilung wurde Peter Buzalski für 30 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Hans Henning Drews erhielt die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Von seinem Sohn, dem Ortswehrführer Frank Drews, wurde Jürgen Drews altersbedingt in die Ehrenabteilung überstellt. Seine langjährigen Dienste wurden hervorgehoben und ihm gedankt. Die Konstellation, dass der eigene Sohn die Überstellung vornimmt, war doch mit Emotionen verbunden.
Monika Detlefsen
Feuerwehr Sörup