13.02.2019 - Viele Neue in der Jugendfeuerwehr
Bürgermeisterin Lang bedankte sich bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Mittelangeln zunächst für das leckere Kuchenbuffet und damit bei den Bäckern zu Hause. Sie freut sich auf die gemeinsamen Veranstaltungen, bei denen die Jugendwehr stets kräftig mitgewirkt hat. Sie würde sich freuen, wenn die Jugendlichen später ihren Dienst in der Erwachsenenwehr weiterführen würden.
Der Jahresbericht vom vorherigen Jugendgruppenleiter Thies Kock zeigte anschließend, dass auch die Jugendlichen schon einen vollen Dienstplan haben.
Neben ‚Verpflichtungen‘ wie Maibaum aufstellen, Laterne laufen, Würstchen grillen, stehen natürlich die Woche Hüttenlager in Meldorf mit einigen zusätzlichen Aktivitäten wie Besuch im Kletterpark, Kinobesuch und extra T-shirts für die Zeit ganz oben auf der Beliebtheitsskala.
Die neue Jugendgruppenleitung bilden Lena Zoschke als Leiterin zusammen mit ihrer Stellvertreterin Hanna Kock. Beide wurden zu Hauptjugendfeuerwehrfrauen befördert. Zum Gruppenführer wurde Tjark Lorenzen und zu seiner Stellvertreterin Eve Drews gewählt. Sie wurden zu Oberjugendfeuerwehrleuten befördert. Als Kassenwarte fungieren Yannick Werner und Piet Petersen. Zur Schriftwartin wurde Sina Henningsen gewählt.
Gemeindewehrführer Johannes Hoeck beglückwünschte alle zu ihren neuen Ämtern und wünschte ihnen allen eine glückliche Hand und viel Spaß.
Der bisherige Jugendgruppenleiter Thies Kock wurde mit einem Geschenk in die Erwachsenenwehr überstellt.
Janek Springholz, Leonie Marquardsen, Kjell Lorenzen, Viktoria Schneider, Helena Bothmann, Emma Schade, Constantin Kruse, Madita Bothmann, Rebecca Peters, Jonas Boysen, Erik Brandt, Tristen Lenzner, Piet Petersen, Lennard Bindseil, Lasse Wichmann und Mia Hagemann wurden in diesem Jahr neu aufgenommen. -WB-





