06.02.2019 - Viele Beförderungen in Esmark-Rehberg
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Esmark-Rehberg begrüßte Wehrführer
Johannes Hoeck den stellvertretenden Bürgermeister Uwe Callsen, den
Bürgervorsteher Bernd Kade, den stellvertretenden Gemeindewehrführer Axel
Stöcks sowie die Ortswehrführer der umliegenden Wehren. Des Weiteren konnten
von der Polizei Volker Zelt und der Feuerwehrseelsorger Bernd Böttger begrüßt
werden.
Der Jahresbericht des Wehrführers zeigte einmal
mehr, wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr für eine Gemeinde ist. Nicht nur im
eigentlichen Dienst zu denen auch zahlreiche Übungen gehören, sondern auch für
das Leben in der Gemeinde. Bürgervorsteher Bernd Kade bedankte sich für diese
Arbeit und wünschte sich, dass die Kameraden genau so weitermachen würden.
Der
stellvertretende Gemeindewehrführer Axel Stöcks, der gleichzeitig aktives
Mitglied der Wehr Satrup ist, betonte, dass die Mannschaften der beiden Wehren,
die sich ein Gerätehaus teilen und bei Einsätzen gemeinsam ausrücken,
inzwischen gut zusammengeschweißt wären und sie zusammen eine schlagkräftige
Truppe, vor allem in der Tagesverfügbarkeit, stellen. Befördert wurden: Michael
Assenheimer, David Krambeck und Christian Carstensen zu Oberfeuerwehrmännern.
Andreas Nowc, Rune Gürr und Michel Nielsen zu Hauptfeuerwehrmännern. Silke
Kaminski zur Hauptfeuerwehrfrau drei Sterne.
Geehrt wurden: Lars Johannsen, Harald Jöcks und
Horst Matthiesen für 20 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Mit dem
Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande für 25 Jahre treue Pflichterfüllung
im aktiven Feuerwehrdienst zum Schutz von Mensch und Umwelt wurden Karsten
Schmidt, Thorsten Johannsen, Jürgen Petersen und Bernd Stefani geehrt. Der
Wehrführer Johannes Hoeck konnte für 30 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr
geehrt werden und Knud Jensen wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der
Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
In die Wehr neu aufgenommen
wurden Michel Nielsen, Gerrit Schultrich und Volker Gutzeit.
-WB-





