23.10.2017 - Dritter Stern für die Freiw. Feuerwehr Sörup
Dies ist ein Untertitel für Ihren neuen Beitrag
Eine hochmotivierte Wehr stellte sich Anfang Oktober der Herausforderung die dritte Stufe der Leistungsbewertung "Roter Hahn" zu absolvieren. Zunächst war Nervosität auf Seiten der Kameradinnen und Kameraden und des Wehrführers Ulf Erdmann unübersehbar, aber sobald die Bewertung begann, waren alle in ihrem Element. Es werden bei der Leistungsbewertung viele verschiedene Bereiche bewertet von denen die praktischen Übungen nur einen Teil ausmachen. Auch der Zustand von Gerät, Fahrzeugen und Gerätehaus werden von der Kommission genauestens begutachtet. Die Feuerwehr trat zu Beginn in Ausgehuniform, die von den Bewertern inspiziert wurde, an. Danach begaben sich die Kameraden in den Unterrichtsraum, wo der Sicherheitsbeauftragte eine eindrucksvolle Unterrichtseinheit zum Thema "Gase und Explosionsgrenzen" abhielt. Im Anschluß gab es einige Fragen zu Feuerwehr im Allgemeinen, die alle mit Bravour beantwortet wurden. Wieder trat die Wehr an, diesmal in Einsatzschutzkleidung und zeigte ihr Können im Bereich "Marschieren". Bevor es Ernst wurde, zeigte eine kleine Gruppe einige Knoten und Stiche und deren Einsatzmöglichkeiten. Die anschließende Einsatzübung an der Schule wurde souverän abgearbeitet. Spätestens jetzt lief alles sehr routiniert und ruhig ab, denn es wurde das tägliche Feuerwehrhandwerk gezeigt. Eine vermißte Person und starke Rauchentwicklung lauteten die Einsatzstichworte. Wassertrupp und Schlauchtrupp bauten den Löschangriff auf, während sich der Angriffstrupp auf den Innenangriff und der Rettung der Person vorbereitete. Sie wurden schließlich gerettet und das Feuer gelöscht. Eine weitere praktische Übung zeigte die Wehr bei einem Einsatz mit Technischer Hilfe. Eine hilflose Person lag auf einem Flachdach und mußte mittels Schleifkorbtrage und schiefer Ebene gerettet werden. Hierbei konnten diverse Knoten in praktischer Anwendung gesehen werden. Nach Beendigung der praktischen Übungen stand allen die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. So lobte Kommissionsleiter Stefan Roth die Wehr im Anschluß bei der Bekanntgabe ausgiebig und betonte, dass die Wehr sich gut auf die Leistungsbewertung vorbereitet hat. Gerätehaus, Ausrüstung und Fahrzeug befänden sich in einem sehr guten Zustand und auch der Zusammenhalt und die gute Kameradschaft seien deutlich zu merken. Alles in allem zeigte die Wehr eine herausragende Leistung. -WB-





