20.10.2017 - Neue Truppführer
Mit einer gelungenen Abschlußübung stellten die angehenden Truppführer unter Beweis, was sie in ihrem mehrwöchigen Lehrgang gelernt hatten. Vor den Augen des Amtswehrführers Günter Lorenz, diverser Ausbilder der umliegenden Ämter, Besuchern der Malteser und einige Ortswehrführer arbeiteten die jungen Kameraden ihre Einsätze souverän ab. Zunächst galt es eine bewußtlose Person aus einem verunfallten PKW möglichst zügig und gleichzeitig schonend zu befreien. Dabei kam schweres Gerät zum Einsatz, denn das Dach mußte abgetrennt werden. Nachdem die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben war, hieß es für die zweite Gruppe "2 vermißte Personen nach einer Verpuffung". Sie mußten sich in dem Gebäude zunächst orientieren und die Person suchen, während der andere Teil der Mannschaft den Löschangriff aufbaute. Beides verlief souverän und zügig, so dass die Aufgabe mit Erfolg abgearbeitet wurde.. Günter Lorenz bedankte sich anschließend bei den Kameraden für die Bereitschaft sich innerhalb der Feuerwehr weiterzubilden. Sie übernehmen nun für die kleinste taktische Einheit innerhalb der Feuerwehr, einen Trupp bestehend aus 2 Feuerwehrleuten, die Führung. Also müssen sie Entscheidungen treffen, getroffene Entscheidungen hinterfragen und ggf. korrigieren, damit der Trupp die gestellten Aufgaben selbständig abarbeiten kann. Es heißt aber auch Verantwortung übernehmen und für die maximale Sicherheit des Trupps sorgen. -WB-





