25.01.2020 - Neues Wehrführer-Team in der Feuerwehr Sörup
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Sörup standen u.a. die Wahlen des Ortswehrführers und seines Stellvertreters an.
Nach 6 Jahren hat sich der bisherige Wehrführer Ulf Erdmann aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder zur Wahl zur Verfügung gestellt. Ebenso wollte seine Stellvertreterin Friederike Hansen nicht wieder kandidieren. Beiden sei sehr gedankt für die ehrenamtliche Tätigkeit in den letzten Jahren, nicht nur für das Erreichen des 3. Sterns beim „Roten Hahn“, auch für viele viele Stunden Arbeit für und mit den Kameraden und letztendlich zum Wohle und dem Schutz von Sörups Bevölkerung und deren Hab und Gut.
Bei den anstehenden Wahlen haben beide neuen Kandidaten das bestmögliche Ergebnis erreicht. Zum Ortswehrführer war Hans Hansen vorgeschlagen worden, zum Stellverteter Ken Carstensen. Beide haben 100% der Stimmen bekommen und starten nun gemeinsam in ihr neues Aufgabengebiet für die Zeit von 6 Jahren.
Derzeit befinden sich nach Neuaufnahme von 4 Kameraden 47 Aktive in der Ortswehr Sörup, davon 7 Frauen.
Im Jahr 2019 wurden die Kameraden zu 33 Einsätzen alarmiert, bei denen es sich um mittlere und kleine Brände handelte, technische Hilfe, aber auch Fehlalarme.
Neu aufgenommen als Anwärter in das Probejahr wurden bei dieser Versammlung in die Wehr Helge Goldenbaum, Christian Löwe, Lukans Bönsch und Malte Lehmann.
Nach erfolgreichem Abschluß ihres Probejahres wurde Meé Schmidt-Falbe nun Feuerwehrfrau.
Feuerwehrmann Thorben Erichsen, Hauptfeuerwehrmann Michael Zieroth und Oberfeuerwehrmann Erik Barth wechselten von anderen Wehren nach Sörup über und sind nach Mitgliederbeschluß jetzt aktive Kameraden in Sörup.
Befördert zum Oberfeuerwehrmann wurden Pawel Jaskolka und Christopher Frick.
Maik Eggert-Paulsen und Matthias Koch erhielten einen weiteren Stern und sind beide jeweils Hauptfeuerwehrmann***. Jan-Hinrich Völker wurde zum Löschmeister befördert.
Für 25jährige aktive Feuerwehrzugehörigkeit wurde Arne Ketelsen geehrt, Gerhard Schwertfeger kann auf 40 Jahre aktive Tätigkeit zurückblicken und erhielt ebenfalls ein Brandschutz-Ehrenzeichen.
Geehrt wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft die Löschmeister Jan-Hinrich Völkel, Fred Huber und Stefan Glanz.
Aus der Ehrenabteilung erhielt für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft der Löschmeister Karl-Heinz Henningsen ein Dienstaltersabzeichen.
In die Ehrenabteilung überstellt wurden auf eigenen Wunsch wurden die Löschmeister Erich Jacobsen und Gerhard Schwertfeger mit den Worten „Entlassen aus dem aktiven Dienst, aber nicht aus der Kameradschaft“.
Monika Detlefsen





