17.02.2020 - Jugendfeuerwehr Mittelangeln - Eine starke Jugendfeuerwehr
Der Jahresbericht von Jugendgruppenleiterin Hanna Kock zeigte, dass auch die Jugendlichen schon einen vollen Dienstplan haben. Allein 58 Übungsdienste fanden in 2019 statt. Neben ‚Verpflichtungen‘ wie Maibaum aufstellen, Laterne laufen, Würstchen grillen, standen auch Kameradschaftspflege in Form von Besuch in Hansa Park und Miniaturwunderland und ein letztes Mal Hüttenlager in Meldorf auf dem Plan.
Ein besonderes Ereignis war die Abnahme der Jugendflamme 2 für einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Hanna Kock zur Jugendgruppenleiterin wiedergewählt und bildet mit Sina Henningsen als ihre Stellvertreterin die Leitung der Jugendfeuerwehr. Sina wurde zur Oberjugendfeuerwehrfrau befördert. Der neue Gruppenführer ist Christian Frank und als sein Stellvertreter fungiert Levin Kollower. Schriftwart wird Heiko Henningsen und die Kasse werden Ricards Zuikovs und Joshua Schade prüfen.
Bürgermeisterin Britta Lang bedankte sich bei den Jugendlichen für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und freute sich sichtlich, dass die Jugendlichen so engagiert sind. Des Weiteren sei sie froh, dass sie so viele Jugendliche hier vor sich habe, denn das sei die Zukunft der Gemeinde, deren Pflichtaufgabe die Unterhaltung einer Freiwilligen Feuerwehr sei.
Auch der stellvertretende Amtswehrführer Markus Pankau und der stellvertretende Gemeindewehrführer Kai Wichmann betonten wie wichtig die Unterstützung durch die Jugendlichen in der Gemeinde sind.
Die Jugendgruppenwarte Finn-Morten Voigt und Caren Andersen bedankten sich bei Ehrengemeindewehrführer Johannes Hoeck für seine lange Zeit und stetigen Einsatz für die Jugendfeuerwehr.
Die bisherigen Jugendfeuerwehrmitglieder Eve Juline Drews und Pascal Gehrke–Aktay wurden mit einem Geschenk in die Erwachsenenwehr überstellt.
Neu aufgenommen wurden in diesem Jahr Emil Fröbisch, Elias Bölke, Christian Frank, Ben-Robin Weidner, Maz Justin Knorr, Sammy Kühnel und Ricards Zuikovs. -WB-





