16.01.19 - Gute Stimmung in Havetoftloit
- Jahreshauptversammlung -
Nachdem Wehrführer Guido Paustian die Bürgermeisterin Britta Lang, den stellvertretenden Amtswehrführer Markus Pankau, den stellvertretenden Gemeindewehrführer Axel Stöcks und die Wehrführer der umliegenden Wehren
begrüßt hatte, ergriff Britta Lang zunächst das Wort. Sie bedankte sich bei den Kameraden aus Havetoft loit für die Leistung im vergangenen Jahr.
Um das, was die Freiwilligen Feuerwehren leisten, in den Fokus der Bürger zu rücken, habe sie einen Bericht über die Arbeit der Wehren auf Seite eins der Mittelangelner Rundschau im Januar gesetzt. Aus den Jahresberichten der Wehrführer ginge hervor, dass nicht nur Brände oder Verkehrsunfälle eine Rolle spielen, sondern auch die Veranstaltungen in der Gemeinde entscheidend für das gemeindliche Zusammenleben sind. Darin würde deutlich, was die Kameraden neben den üblichen Aufgaben leisten.
Das zeigte auch der Jahresbericht des Wehrführers, an dessen Ende er sich bei den Kameraden für deren Unterstützung bei den Übungen und Veranstaltungen bedankte.
Die Wahlen der anstehenden Posten verliefen zügig, denn es gab konkrete Vorschläge bzw. Wiederwahlen und dann einstimmige Zustimmung. So wurden Wolfgang Wegener als Gerätewart des Staffelfahrzeuges und Anja Henningsen als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Den Posten des stellvertretenden Funkwarts besetzt in Zukunft Malte Anderson und der neue Sicherheitsbeauftragte ist Max Ivers.
Malte Anderson, Max Ivers, Timo Witt, Henrik P., Gilles Engberg und Melina Ottersberg wurden zu Feuerwehrmännern bzw. Feuerwehrfrau befördert. Hendrik Wegener wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Larissa Ottersberg zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Thorben Henningsen konnte für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt werden. Neu aufgenommen wurden Thies Kock, der aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr überstellt wurde, und Malte Scheel, der als Berufsfeuerwehrmann und Rettungssanitäter viel know-how mit in die Wehr bringt. -WB-





