Blog Post

11.01.19 - Jahreshauptversammlung Flatzby-Gammelby-Winderatt

Jan Frenzel ist neuer Stellvertretender Wehrführer

Am 11.01.2019 eröffnete Wehrführer Lothar Mikkelsen die 129. Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung der Gäste blickte er auf das Jahr 2018 zurück und berichtete von den Übungen und Einsätzen.

Mit einem tränenden Auge wurde Klaus-Peter Jessen für seine geleistete Arbeit als stellvertretender Wehrführer in den letzten 14 Jahren gedankt, da er dieses Amt niedergelegt hat. In nächster Zeit möchte er gern weiterhin in seiner Feuerwehr tätig sein, nur nicht mehr auf Vorstandsebene, sondern etwas gemässigter. Insgesamt kann man aber auf 44 Jahre zurückblicken, in denen Klaus-Peter Jessen nach Absolvierung diverser Lehrgänge dann 1998 bis 2004 die Wehrführung in Fla-Ga-Wi innehatte und ab 2004 als Hauptlöschmeister *** die Stellvertretende Wehrführung.

Holger Hänsel gab per Beamer einen heiteren Rückblick auf die vergangenen Jahre.

Für die Wahl des neuen Stellvertretenden Wehrführers wurde ein Wahlvorschlag eingereicht. Mit einem Ergebnis von 100% wurde Jan Frenzel für dieses Amt gewählt, der sich über diese Zustimmung wie auch auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Kameraden freut.

Befördert wurden Jonas Franzen und Janis Reuter zum Oberfeuerwehrmann.

Das Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber erhielten Hauptfeuerwehrmann *** Karl-Otto Schlott und Oberlöschmeister Jörg Müchler.

Aus der Ehrenbabteilung wurde Oberfeuerwehrmann Hartwig Martens für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.


Monika Detlefsen

Feuerwehr Sörup

von Monika Detlefsen 7. April 2025
Auch bei der diesjährigen Aktion waren wieder viele fleißige Helfer dabei, Sörup im Ortskern und den Außenbereichen von herumliegendem Müll zu befreien. Es haben sich auch wieder viele Kinder ihren Eltern angeschlossen und haben diese tatkräftig unterstützt. Die Straßen wurden zu Fuß abgegangen, Fahrzeuge mit Anhängern haben die vollen Säcke eingesammelt. Nach getaner Arbeit gab es heiße Suppe und Getränke für alle Beteiligten. Ganz lieben Dank an diejenigen, die unseren Ort jedes Jahr wieder schöner machen, indem sie sich an der Aktion beteiligen. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 30. März 2025
Zu einer Technischen Hilfe wurde die Ortswehr Sörup durch die Polizei angefordert, da sich in der gesamten Bus-Wendeschleife eine breite und lange Spur befand. Die erste Prüfung ergab, dass es ich nicht um Öl handelte, sondern um Dieselkraftstoff, der in großer Menge ausgelaufen war. Das verursachende Fahrzeug war nicht mehr vor Ort. Von den Kameraden wurde die Spur ausgestreut und der Betriebshof Sörup informiert. Von diesem bzw. der Gemeinde Sörup wurde dann ein Spezial-Firma zur Aufnahme des Streuguts mit dem Kraftstoff angefordert, die auch recht schnell vor Ort war, so dass die Fläche bald wieder gereinigt zur Verfügung stand. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Stefanie Walter 3. März 2025
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
von Juliane Wichmann 2. März 2025
Auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Mittelangeln hieß es für die aktiven Mitglieder der JF eine neue Führungsriege zu wählen. Durch das Ausscheiden ihres Jugendgruppenleiters Phillip Zoschke, dies ist der „Wehrführer“ der Jugendfeuerwehr, wurden einige Neuwahlen notwendig. Phillip führte seine Jugendfeuerwehr mit seiner besonnenen und ruhigen Art, souverän durch seine Amtszeit. Als Ansprechpartner für die Jugendlichen und Vermittler zu den Jugendwarten und der Gemeindefeuerwehr übte Phillip sein Amt kompetent und gelassen aus. Doch nun ist seine Zeit als Jugendfeuerwehrmann vorbei. Vom Jugendwart Finn Lorenzen wurde er der Freiwilligen Feuerwehr Satrup als aktives Mitglied in die Einsatzabteilung übergeben. Ortswehrführer Mark Petersen freute sich nicht nur über Phillip Zoschke, sondern auch über Samuel Kühnel, Lena Clausen und Marvin Zurheide, die er nun als aktive Einsatzkräfte bei der FF Satrup einsetzen kann. Unter den Augen der Bürgermeisterin Britta Lang, standen dann aber die Neuwahlen an. Einstimmig wurde Lasse Ernst Wichmann zum neuen Jugendgruppenleiter und Rebecca Peters der FF Rüde als seine Stellvertreterin gewählt. Neue Gruppenführerin wurde Helena Bothmann und ihr Stellvertreter Jerre Schultrich. Neuer Schriftwart wurde Jannis Zurheide und als neuer Kassenwart wurde Christian Peters gewählt. An dieser Stelle wünschen wir allen Gewählten viel Spaß und Erfolg auf ihren Posten. Axel Stöcks bedankte sich dann in seiner Rede bei den Betreuern und den Jugendwarten für ihr besonderes Engagement bei der Ausbildung der neuen Nachwuchskräfte und sieht den Erfolg einer funktionierenden Jugendfeuerwehr in den Übertritten der vier Einsatzkräfte in die „großen Wehren“. Juliane Wichmann
von Juliane Wichmann 2. März 2025
Bei der diesjährigen Nordlicht-Pokal-Fahrt trat unsere Jugendfeuerwehr Mittelangeln gleich mit zwei Mannschaften an und räumten mal so richtig ab. Mit nur 0,5 Punkten Unterschied erklommen unsere Mannschaften das Siegertreppchen und belegten den ersten und den zweiten Platz beim diesjährigen Jugendfeuerwehrwettkampf in Sörup. Gemeinsam mit ihren Betreuern mussten die Teams dabei eine vorgegebene Strecke finden, abfahren und dabei unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Und das erledigten unsere Nachwuchskräfte mit absoluter Bravour. Platz 1 und Platz 2 standen am Ende auf den ausgehändigten Urkunden. Wieder ein Beweis für den hervorragenden Ausbildungsstand und die Motivation der zukünftigen Einsatzkräfte der Feuerwehren in der Gemeinde Mittelangeln. Juliane Wichmann
von Monika Detlefsen 23. Februar 2025
Zu einem Sonder-Dienstabend hat der Gruppenführer von der Ortswehr Sörup, Ingmar Friedrichsen, am Dienstag, 18. Februar 2025 eingeladen. Da der Übungsabend außerplanmäßig direkt am selben Tag spontan aufgrund der sehr kalten Witterung angesetzt wurde, konnten zwar nicht alle Wehren und Kameraden teilnehmen. Aber bis auf die Ortswehr Hardesby-Schwensby konnten aus allen anderen Ortswehren einige Kameraden der Einladung gern folgen. Vertreten waren ca. 18 Feuerwehrleute und 8 Kameraden vom THW, denen hier noch einmal ein Dank ausgesprochen wird. Hier hat das THW mit einer Ausleuchtung der „Einsatzstelle“ unterstützt. Bei der Übung wurden unterschiedliche Rettungsmaßnahmen auf dem mit einer (nicht tragenden) Eisschicht überdeckten Südensee durchgeführt. Die Eisschicht hatte eine Stärke von ca. 7 cm. Die Außentemperaturen lagen bei – 4°C. Aufgrund seiner umfangreichen Kenntnisse als ehemaliger Feuerwehrtaucher bei der Berufsfeuerwehr konnte Ingmar Friedrichsen – wie schon einmal – durch einen eher ungewöhnlichen, sehr lehrreichen und interessanten Übungsabend führen. Bei einer Nachbesprechung gab es dann den dann unbedingt benötigten heißen Tee. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 23. Februar 2025
Im Gerätehaus in Mühlenholz eröffnete Ortswehrführer Frank Drews die diesjährige Versammlung. Eine Schweigeminute wurde eingelegt für den am 20.09.2024 verstorbenen Kameraden Matz Hermann Möllgaard. In seinem Jahresbericht erzählte er von einer 3-Übung mit Rüde und Schnarup-Thumby sowie von der Schnelligkeitsübung, die in 2024 in Südensee stattgefunden hat und bei der die Ortswehr den 2. Platz belegt hat. Frank Drews hob die Zusammenarbeit mit der Ortswehr Sörupholz positiv hervor. Seit dem letzten Jahr finden die regelmäßigen Übungsabende gemeinsam statt. Dies wird auch künftig so bleiben und gern von den Kameraden weiterhin so durchgeführt. In 2024 gab es für die 28 Aktiven fünf Einsätze. Nach ihrem Anwärterjahr wurden Florian Brick, Gustav Feldhaus, Per Lukas Gleiss und Hauke Steingruber zu Feuerwehrmännern befördert. Rice Lunkwitz ist nun Mitglied der Verwaltungsabteilung Befördert wurde der Stellvertretende Ortswehrführer Marvin Jürgensen zum Hauptfeuerwehrmann***. René Buzalski wurde zum Löschmeister befördert. Der Ortswehrführer Frank Drews erhielt die Beförderung zum Brandmeister. Für 30 Jahre aktiven Dienst wurde Matthias Bricks mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber geehrt. Aufgrund stolzer 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Jürgen Drews das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold. Gleichzeitig wurde er für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielt der Stellvertretende Ortswehrführer Marvin Jürgensen ebenso wie Niels Korsch und Morten Lund. Aus der Ehrenabteilung wurde Peter Buzalski für 30 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Hans Henning Drews erhielt die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft. Von seinem Sohn, dem Ortswehrführer Frank Drews, wurde Jürgen Drews altersbedingt in die Ehrenabteilung überstellt. Seine langjährigen Dienste wurden hervorgehoben und ihm gedankt. Die Konstellation, dass der eigene Sohn die Überstellung vornimmt, war doch mit Emotionen verbunden. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 23. Februar 2025
Ortswehrführer Hans Hansen eröffnete am 24.01.2025 die diesjährige JHV und begrüßte neben der Ehrenabteilung die Gäste und anwesenden Kameraden/innen im Obstcafé Jensen. Es dürfte nun hoffentlich nach einen langen Durststrecke die letzte Jahreshauptversammlung „außer Haus“ sein. Die Ortswehr Sörup hofft auf die Fertigstellung des Gerätehauses im Elkierdamm zum Herbst/Winter diesen Jahres. Derzeit befinden sich 33 Aktive in der Wehr, 3 Kameraden in der Reserveabteilung und 19 in der Ehrenabteilung. Rückblickend auf das Jahr 2024 gab es 20 Einsätze, die Alarmierungen zu einer Technischen Hilfe überwogen die die Brandeinsätze. Nach Ihrem Anwärterjahr und damit verbundenen absolviertem Truppmannlehrgang wurden Silas Berg, Karl Koziel und Levin Kutz zu Feuerwehrmännern befördert. Lisa Friedrichsen wurde befördert zur Oberfeuerwehrfrau. Mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Stellvertretende Ortswehrführer Jan Hinrich Völkel geehrt. Im Nachhinein ausgezeichnet mit dem Flut-Ehrenzeichen für die Mithilfe bei der Sturmflut an der Ostsee im Jahr 2023 wurden Dirk Schreiber, Friederike Hansen, Pawel Jaskolka, Matthias Krenz, Martin Conrad, Malte Lehmann, Gerhard Hansen, Nils Jochimsen, Maylien Germer, Jan Hinrich Völkel, Jan Rasmus Hansen, Dirk Mark Richter, Malin Schreiber und Christopher Frick und Kahrina Frick (nicht anwesend). Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 16. Februar 2025
Ortswehrführer Thomas Jensen führte am 07.02.2025 durch die diesjährige JHV, die wieder im Reiterstübchen Schwensby stattfand. In seinem Jahresrückblick berichtete er von 6 Einsätzen, davon 1x Technische Hilfe und 5 Brandeinsätze. Von den aktuell 33 Aktiven sind 4 Kameraden Atemschutzgeräteträger. Als Anwärter in das Probejahr wurde Bengt Thore Jensen aufgenommen. Nach Mitgliederbeschluss aufgenommen wurden Felix Doose, Gonne Jürgensen, Lewe Jürgensen und Oke Jürgensen. Zum Feuerwehrmann befördert wurden Felix Doose, Gonne Jürgensen, Lars-Christian Harland und Jan Bilinger-Cramer. Geehrt für 10 jährige aktive Mitgliedschaft wurden Tom Callsen und Hannes Martens. Kevin Brünning wurde für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt. In die Ehrenabteilung wurde Uwe Brommann überstellt, den man aber nicht wirklich komplett gehen lassen möchte. Uwe hat sich in den letzten Jahren derart um das leibliche Wohl der Kameraden nach Übungsabenden und bei Geselligkeiten gekümmert, das man gar nicht mehr ohne ihn auskommen mag. Er hat sich bereit erklärt, sich weiter gern diesbezüglich zu kümmern, was mit Begeisterung aufgenommen wurde. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 16. Februar 2025
Ortswehrführer Holger Petersen eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gerätehaus in Sörupholz. In Bezug auf Einsätze konnte er nur von einem berichten. Aber das ist ja auch durchaus positiv. Dennoch gab es zahlreiche Zusammenkünfte der Kameraden/innen, da sie im vergangenen Jahr und auch künftig zusammen mit der Ortswehr Südensee zusammen die Übungsabende absolvieren. Dabei war deutliche Begeisterung herauszuhören. Da Astrid Wiese ihr Amt als Stellvertretende Ortswehrführerin zur Verfügung gestellt hat, stand die Wahl eines neuen Stellvertreters an. Bei Bürgermeister Dieter Stoltmann wurde nur ein Wahlvorschlag eingereicht. Hier handelte es sich um Carsten Nissen, der dann in der geheimen Wahl auch einstimmig zum neuen Stellvertretenden Wehrführer von Sörupholz gewählt wurde. Nach Ablauf seines Probejahres und Absolvieren diverser Lehrgänge wurde Danny Borowski zum Feuerwehrmann befördert. Matthias Husfeld erhielt die Beförderung zum Löschmeister und Kjeld Petersen wurde zum Oberlöschmeister befördert. Rückwirkend zum Jahr 2024 erhielt Marc Fischer eine Ehrung für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft. Aus der Ehrenabteilung bekamen Hans-Peter Hansen und Ulrich Reichentrog das Dienstaltersabzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
Show More
Share by: