11.06.19 - Großübung der Söruper Ortswehren bei BASF
Bei einer nicht angekündigten Übung wurden am Abend des 11. Juni 2019 alle sechs Ortswehren mit dem Alarmstichwort „Feuer … vermisste Person“ in die Schulstraße zum Betrieb der BASF gerufen.
In dem Komplex war (simuliert) ein Feuer ausgebrochen. Das Szenario stellte weiterhin dar, dass sich in dem Gebäude bei Ausbruch des Feuers zwei Mitarbeiter befunden haben. Zwei weitere Personen wollten diese aus der Halle holen. Dabei hat sich eine Person aufgrund der Rauchentwicklung umentschieden und das Gebäude verlassen, der andere Mitarbeiter ist dann weiter vorgedrungen. So mussten bei Eintreffen der Feuerwehr in erster Linie diese drei Menschen gesucht und gerettet werden. Aus allen sechs Wehren waren die Atemschutzgeräteträger jeweils truppweise im Einsatz.
Die anderen Kameraden der Wehren aus Südensee, Barg-Löstrup-Möllmark, Flatzby-Gammelby-Winderatt, Sörupholz, Hardesby-Schwensby und Sörup bauten aus Hydranten und einem offenen Gewässer die Wasserversorgung zur anschließenden Löschung auf.
Bei dieser Übung waren 69 Einsatzkräfte, davon 17 Atemschutzgeräteträger und 7 Führungskräfte gut zwei Stunden im Einsatz.
Nach Abschluss dankte das Ausbilderteam des Amtes Mittelangeln Guido Paustian, Mark Petersen und Kai Wichmann den Kameraden für den Einsatz. Den Führungskräften gaben sie einen Überblick über die Eindrücke während der Arbeit, es gab Lob und auch Verbesserungsvorschläge. Der BASF danken wir für die Möglichkeit, dass wir auf dem Gelände und in den Hallen diese Übung fahren konnten. Zum einen verbessert eine Übung mit allen Ortswehren natürlich immer die Zusammenarbeit, zum anderen konnte man sich bei dieser Gelegenheit mit den Örtlichkeiten der Firma vertraut machen.
Monika Detlefsen





