Innerhalb von gut 20 Stunden rückte die Kameraden der Feuerwehr Sörup aus, um in Verbindung mit der Landung des Rettungshubschraubers Christoph 42 einen Einsatz abzuarbeiten.
Am späten Abend (22.31 Uhr) des 01.09.2024 erfolgte eine Alarmierung zu einer Landung bei Dunkelheit auf dem Sportplatz in Sörup. Hier ist es dann erforderlich, dass die Beleuchtung der Flutlichtanlage in Gang gesetzt wird. Ebenso muss die Rasenfläche auf lose herumliegende Teile abgesucht werden, die bei der Landung ggf. herumfliegen könnten.
Nach Eintreffen des Rettungswagens wurde die erkrankte Person in den Hubschrauber umgelagert, um dann auf dem schnellsten Weg nach Kiel geflogen zu werden.
Hierbei waren Kameraden der Ortswehr Flatzby-Gammelby-Winderatt sowie der Ortswehr Sörup im Einsatz.
Am 02.09.2024 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw auf der Kreuzung Bismarckstraße/Tarper Straße.
Aufgrund der Schwere des Unfalles musste für den verunfallten Motorradfahrer hier der Rettungshubschrauber von der Polizei angefordert werden. Vorbeifahrende Kameraden vor Ort fragten bei der Polizei an nach benötigter Hilfe seitens der Feuerwehr. Diese wurde gern angenommen, so dass dieser Einsatz lediglich durch ein „persönliches Gespräch“ erfolgt ist. Somit haben die Kameraden bei der Absicherung der Unfallstelle sowie mit dem Aufnehmen der Betriebsstoffe schnell , unbürokratisch und ohne große Alarmierung helfen können.
Monika Detlefsen
Feuerwehr Sörup