30.03.2019 - Wehren üben Ernstfall
Einmal im Jahr üben die Wehren der Gemeinde Mittelangeln gemeinsam den Ernstfall. Dieses Mal spielten sich die verschiedenen Szenarien auf dem Werksgelände der Firma Redlefsen ab. Zum einen wurde ein Notruf von einer Person, die bei Dacharbeiten von einer Windböe erfasst wurde, stürzte und nicht mehr auftreten konnte, abgesetzt. Da nach dem Notruf der Funkkontakt zur verletzten Person abbrach, konnte aufgrund von Augenzeugen nur ungefähr angenommen werden, wo der Verletzte sich befindet. Die dort zur Menschenrettung eingesetzte Wehr hat zunächst die Person gesucht, um sie dann mittels Schleifkorbtrage über die ‚Schiefe Ebene‘ zu retten.
Zum anderen wurde ein Entstehungsbrand, bei dem zwei Personen als vermisst galten, gemeldet. Die Personen seien vor den Brandgasen bzw. dem Rauch geflohen und würden sich noch im Gebäude befinden. Die Wehren, die diese Alarmierung übermittelt bekamen, mussten unter Atemschutz zur Menschenrettung und gleichzeitigen Brandbekämpfung ins Gebäude vorgehen.
Eine weitere Person hatte sich bei der Reinigung der Fassade bei einem Sturz von einem unsachgemäß gebauten Podest verletzt. Da sie mit gebrochenem Oberschenkel unter dem zusammengebrochenen Podest lag, musste die helfende Wehr mittels Technischer Hilfe die verletzte Person aus den Trümmern retten.
Die beteiligten Kameraden hatten während der Übung alle Hände voll zu tun. Bei der abschließenden Manöverkritik herrschte die einhellige Meinung, dass Übungen dieser Größenordnung eindrucksvoll vor Augen führten, wie wichtig eine schlagkräftige Truppe ist. –WB-





