Vorbereitung auf Sturm Sabine
Nachdem die Vorhersagen für das Sturmtief Sabine alles andere als rosig waren, hat die Führung der Gemeindefeuerwehr Mittelangeln beschlossen vorsorglich eine s.g. Amtsleitstelle einzurichten.
Hierfür wurde der Sozialraum im Gerätehaus der Feuerwehr Satrup/Esmark-Rehberg kurzerhand zur Einsatzzentrale umgerüstet.
Vorbereitet auf eine große Anzahl an Notrufen wurden Laptop, Beamer, Karten der Gemeinde und Listen in Stellung gebracht. Wichtig um schnell und effektiv anfallende Einsätze prioritär abzuarbeiten. Denn bei so genannten Großschadenslagen werden die Notrufe, die bei der Einsatzzentrale in Harrislee auflaufen, direkt an die Gemeindeleitstelle weitergeleitet. Vor Ort können dann die Einsatzkräfte der Feuerwehren ortsnah eingesetzt werden.
Auch für eine Versorgung der Einsatzkräfte bei einer längeren Einsatzzeit wurde Vorsorge getroffen. Mit dem Betreiber des Restaurants „Satrup Krog“ und dem Betreiber des EDEKA Supermarktes wurden Absprachen getroffen. „Satrup Krog“ hätte kurzfristig für eine warme Zwischenmahlzeit gesorgt, EDEKA Detert sogar zur Nachtzeit Selter und Säfte zur Verfügung gestellt.
Zum Glück blieb es bei drei leichten Einsätzen in dieser stürmischen Zeit. Zweimal lag ein Baum auf der Straße und einmal trat Wasser in einen Keller ein. Diese Einsätze wurden routiniert durch die Leitstelle abgearbeitet.
Trotzdem war es für Axel Stöcks und Kai Wichmann wichtig sich nach Übernahme der Gemeindewehrführung auch auf solche Schadenslagen gut vorzubereiten. Denn eines ist wohl leider gewiss, der nächste Sturm oder der nächste Starkregen kommt bestimmt. Die Feuerwehren in der Gemeinde Mittelangeln sind auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
Vielen Dank an alle Hilfswilligen, das ist eine tolle Gemeinschaft!
Juliane Wichmann





