Am 26.02.2023 war es wieder soweit: Mit 34 von 36 Mitgliedern der JF haben wir unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. Zum ersten Mal mit den Eltern der Jugendlichen und vielen Gästen fand die Versammlung im Satrup Krog statt. Nach der Begrüßung gab es für alle leckeren Kaffee und Kuchen. Nach der Stärkung wurden die Jahresberichte des Jugendwarts und des Jugendgruppenleiters verlesen. Mit 36 Mitgliedern ist die Jugendfeuerwehr Mittelangeln eine der stärksten Jugendabteilung im Kreisgebiet. Neben den wöchentlichen Übungsabenden, den Unterstützungen bei diversen Aktivitäten der Gemeinde und der Gemeindefeuerwehr, kommt auch das soziale Miteinander nicht zu kurz. Ausflüge, Schwimmbadbesuche oder das gemeinsame Eis im Sommer, dürfen bei der JF nicht fehlen. Besondere Highlights waren die beiden Berufsfeuerwehrtage 2022. Gemeinsam mit der befreundeten JF aus Böklund, wurden an diesen Tagen die Jugendlichen zu „Vollzeitprofis“. Vom gemeinsamen Frühstück bis zum Abendessen hieß es neben den Ausbildungsstationen auch Einsätze zu bewältigen.
Nach den Berichten kamen die Wahlen. Neuer Jugendgruppeleiter wurde Phillip Zoschke und Vlad Suppes als sein Stellvertreter. Jugendgruppenführer wurde Lasse Wichmann und Helena Bothmann die Stellvertreterin. Alle vier wurden nach der Wahl auch gleich befördert. Schriftwart wurde Linus Schüttler und zum Kassenwart wurde Felix Lassen wiedergewählt. Was uns sehr freute ist, dass die Ortswehrführer der Wehren Havetoftloit und Rüde, Guido Paustian-Greggersen und Andreas Peters sich als Kassenprüfer zur Verfügung stellen und von der Versammlung einstimmig gewählt wurden. Den Gewählten und Beförderten wurde ein gebührender Applaus entgegengebracht. Unter dem Punkt Verschiedenes wurden viele Dinge besprochen und bekanntgegeben. Eine erfreuliche Nachricht konnte dann noch den Anwesenden bekanntgegeben werden. Silke Kaminski wird das Amt der Stellvertretenden Jugendwartin übernehmen. Als erfahrene Betreuerin in der Jugendfeuerwehr wird Sie das Amt bis zu ihrer Wahl durch die Delegiertenversammlung vorerst kommissarisch übernehmen. Es wurden viele nette Grußworte aus Politik, Kreisjugendfeuerwehr / Amts & Gemeindefeuerwehr/ Jugendfeuerwehr überbracht. Eine besondere Überraschung kam dann von dem Verein“ Dammholm & Rundum“. Der Verein, der sich um das kulturelle und soziale Zusammenleben in Dammholm und der näheren Umgebung engagiert, übergab eine Spende in Höhe von 417€ an die Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr bedankte sich dafür mit einem großen Applaus. Nach knapp 2 Stunden beendete der Jugendwart die Sitzung mit den Worten: „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“.
Finn Lorenzen, Jugendwart