14.11.2022 - Gemeindevertretung überträgt der Feuerwehr Sonderaufgabe
Ob es der berühmte Baum auf der Straße, das zerstörende Feuer, der Verkehrsunfall oder jede andere Schadenslage ist, dass die Feuerwehr schnell zur Hilfe kommt weiß zum Glück schon jedes Kind. Nun erhält die Feuerwehr der Gemeinde Mittelangeln eine weitere Aufgabe. Nach der Einrichtung von Nachtlandeplätzen für den Rettungshubschrauber, wurde jetzt eine neue Gruppe innerhalb der Gemeindefeuerwehr zur schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen gegründet. Auf Initiative von zwei Feuerwehrkameraden wurde ortswehrübergreifend jetzt eine AED-Gruppe gegründet. AED steht für Automatischer Externer Defibrillator. Sie haben solche AED-Geräte vielleicht schon einmal gesehen? Zum Beispiel im Kassenraum der VR Bank, an der Sporthalle der Regenbogenschule oder am Gemeindehaus der Kirchengemeinde Satrup hängen diese lebensrettenden Geräte. Bei einem Herzstillstand können diese Geräte aus den Kästen entnommen werden und Leben retten. Schnelle Hilfe ist bei einem Herzstillstand überlebenswichtig. In jeder Minute die ohne Hilfe verstreicht, sinkt die Überlebenschance durchschnittlich um 10 Prozent. Im Jahr 2021 kam es allein im Ortsteil Satrup zu 10 solcher Reanimationen durch Privatpersonen! Um die Zeit vom Notruf bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken und damit eine höhere Überlebenschance zu sichern, gründet die Gemeindefeuerwehr nun die AED-Gruppe. Ausgestattet mit einem professionellen AED-Gerät und einer medizinischen Zusatzausstattung kann diese Gruppe für eine schnelle Hilfe sorgen. Das Gerät allein hilft schon viel, doch wir haben hier in Mittelangeln noch mehr Vorteile. Einige Kameraden der Freiwilligen Ortswehren sind hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr, im Rettungsdienst oder in anderen medizinischen Berufen tätig. Gemeinsam mit weiteren geschulten Einsatzkräften hofft die Feuerwehr den Bewohnern der Gemeinde in solchen lebensbedrohlichen Situationen schnellere Hilfe leisten zu können. Nachdem die Gemeindevertretung einstimmig der Feuerwehr diese Sonderaufgabe übertragen hat, laufen nun die Vorbereitungen zum Einsatz dieser Gruppe auf Hochtouren.
Wenn auch Sie diese Gruppe unterstützen möchten, können Sie mit einer Spende auf das Konto der Gemeindefeuerwehr dafür sorgen, dass die benötigte Ausrüstung schnell angeschafft werden kann. Jede Spende hilft!!
Nord-Ostsee-Sparkasse, IBAN: DE 79 2175 0000 0166 0591/ Stichwort: AED-Gruppe





