12.03.2019 - Entscheidung für Roten Hahn bekräftigt
Der Jahresbericht und die Einsatzstatistik, die Wehrführer Mark
Petersen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Satrup verliest, zeigen, dass die Kameraden im vergangenen Jahr sehr gefordert
waren. Das werden sie auch in diesem Jahr sein, denn sie bekräftigten das
Vorhaben, dieses Jahr die Stufe 2 des Wettbewerbes Roter Hahn anzugehen. Die
Wahlen boten ein kleines Novum, denn Wehrführer Mark Petersen wurde zum
Atemschutzgerätewart gewählt. Ihm sei es wichtig, dass seine Kameraden immer
sicher in den Einsatz gehen, und da es zurzeit keinen anderen Kandidaten gibt,
übernimmt er diesen Posten übergangsweise selbst.
Bürgervorsteher Bernd Karde
sagte, das zeige, dass der Wehrführer voll hinter seiner Wehr steht. Nicht nur
für diesen besonderen Einsatz, sondern auch für die Bereitschaft der Kameraden
ihren Dienst für die Gemeinde zu tun, bedankte sich Karde während seiner
Grußworte. Er sprach auch das Problem Tagesverfügbarkeit an. Aufgrund der sich
ändernden Arbeitsbedingungen sei es immer schwieriger, Arbeit und den Dienst in
der Feuerwehr inklusive Weiterbildung unter einen Hut zu bekommen. Deswegen sei
es um so dankenswerter, dass so viele Kameraden bereit sind, sich dieser
Herausforderung zu stellen.
Jason Lund und Torge Richtsen wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert, während Klaus Kolb zum Löschmeister befördert wurde. Der Hauptfeuerwehrmann Klaus-Dieter Thomsen wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Satrup geehrt und der Hauptfeuerwehrmann Jürgen Neumann wurde für 25 Jahre und treue Pflichterfüllung im aktiven Feuerwehrdienst zum Schutz von Mensch und Umwelt mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande geehrt. Neu aufgenommen wurde der Hauptfeuerwehrmann Pierre Krüger, der schon seit einem halben Jahr bei der Satruper Wehr mit dabei ist. -WB-





