28.09.2017 - 2. Teilamtswehrübung in Satrup
Bei der 2. Teilamtswehrübung in diesem Jahr,die diesmal mit den Feuerwehren aus Obdrup, Südensee und Satrup in Satrup stattfand, konnte die Zusammenarbeit und auch die Gemeinschaft wieder gefestigt werden. Mit 39 Einsatzkräften wurde auf dem Gelände der
Fa Andersen eine gemeinsame Übung durchgeführt. Hier fand sich die Situation eines Entstehungsbrandes in einer Lagerhalle, in der sich auch eine vermißte Person befand. Es musste eine Wasserversorgung aufgebaut werden, worum sich die Wehren Südensee und Obdrup gekümmert haben. Ebenso wurde durch die Wehr Südensee unter Atemschutz die vermißte Person aus der verrauchten Halle gerettet. Über einen weiteren Eingang gelang die Wehr Satrup in das Gebäude. Dort war ein Gabelstaplerfahrer in der Aufregung des entstandenen Brandes verunfallt und unter seinem Fahrzeug eingeklemmt. Auch dieser konnte mittels technischer Hilfe befreit werden. Zur Ausleuchtung des Bereitstellungsraumes hatte sich die Feuerwehr Rüde mit 3 Kameraden an der Übung beteiligt und konnte bei dieser Gelegenheit den selber angeschafften sogenannten "Power Moon",
einen Leuchtballon, präsentieren. Dieser bietet eine optimale tagelichtähnliche und blendfreie Ausleuchtung mit geringem Schattenwurf. Nach dem Einsatz wurde die Übung unter Leitung des Amtswehrführers Günter Lorenz im Gerätehaus Satrup besprochen. Hier gaben dann Wehrführer Lothar Beusen, Böklund und Amtswehrführer Michael Carstensen, Amt Hürup, Anmerkungen und Anregungen aber natürlich auch lobende Worte ab. Satrups Wehrführer Mark Petersen dankte allen für die Teilnahme an dieser Übung. Monika Detlefsen





