10.02.2017 - 127.Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sörupholz
FEUERWEHR SÖRUPHOLZ IM AUFWIND
Die Generalversammlung am 10.02.2017 stand ganz besonders unter dem Gesichtspunkt der großartigen Nachwuchsgewinnung im Jahr 2016. Diese hat der Wehr, die sich zeitweise „fast selber aufgegeben hat“, einen Zuwachs von 57 % verschafft. Bei einem entsprechenden Wettbewerb des Fördervereins für die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Schleswig-Flensburg e. V. wurde dieses mit dem 1. Platz und einem Preisgeld von 500 Euro belohnt.
Der stellvertretende Amtswehrführer Markus Pankau hat dies mit sehr warmen und begeisterten Worten zum Ausdruck gebracht und zeigte sich beeindruckt, wie gut aufgestellt diese Wehr jetzt wieder dasteht. Auch Bürgermeister Dieter Stoltmann und die Vertreter der Nachbar-Wehren aus Ahneby und Mohrkirch schlossen sich seinen Worten sichtlich angetan an.
Wehrführer Marc Fischer freute sich mit seiner Wehr über diesen Zuspruch und berichtete, dass von dem Preisgeld 50 Euro in die Jugendfeuerwehr geflossen sind sowie für 50 Euro eine Nebelmaschine angeschafft wurde. Man wolle einen Teil des restlichen Geldes verwenden, um die bestehende Kameradschaft mit den alten und neuen Mitgliedern zu stärken und zu festigen, indem eine gemeinsame Unternehmung geplant wird.
Durch diesen Aufschwung, der offenbar alle motiviert, wurde der Vorschlag, den Roten Hahn Stufe 2 für 2017 anzustreben, einstimmig angenommen. Auch dies zeigt einmal mehr, dass wieder alle mit Begeisterung bei der Sache sind.
Einsätze gab es im Jahr 2016 nur zwei, die auch nur unterstützende Funktion für die alarmierte Wehr von Sörup hatten. Nichts desto trotz waren die Kameradinnen und Kameraden nicht untätig und haben sich in Form von Lehrgängen und auch mit Übungen beschäftigt und weitergebildet. Mit den neuen Mitgliedern wird sich auch die Anzahl der immer besonders wichtigen Atemschutzgeräteträgern kontinuierlich erhöhen.
Nach ihrer Anwärterzeit von einem Jahr wurden durch Mitgliederbeschluss in die Feuerwehr nun offiziell aufgenommen: Kjeld Petersen, Jan Andersen, Thorsten Andersen, Lea Vanessa Wiese Carsten Nissen. Teresa und Johannes Vierck konnten nicht an der Versammlung teilnehmen, so dass ihre offizielle Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird.
Beförderungen gab es auch: Lea Vanessa Wiese (Feuerwehrfrau), Jan Andersen, Thorsten Andersen (jeweils Feuerwehrmann) sowie Thoro Roeske (Oberfeuerwehrmann). Mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber wurde Hauptfeuerwehrmann *** Ralf Thomsen geehrt. Für 10-jährige Mitgliedschaft erhielt Hauptfeuerwehrmann Mathias Husfeld eine Auszeichnung sowie Löschmeister Stefan Petersen eine Auszeichnung für 20-jährige Mitgliedschaft.
Ganz besondere Ehrungen erhielten Oberlöschmeister Herbert Andersen und Brandmeister Heinrich Husfeld, da sie stolze 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr vorzuweisen hatten. Oberfeuerwehrmann Hermann Vierck hat sogar eine beeindruckenden Mitgliedschaft von 50 Jahren vorzuweisen, für die er ebenfalls ausgezeichnet wurde.
Die Wahlen zum Kassenwart (Yannik Wiese), dem stellvertretenden Kassenwart (Lea Vanessa Wiese) sowie zur Schriftführererin (wiedergewählt: Astrid Wiese) sowie zum Gerätewart (Thorsten Andersen) und den Kassenprüfern (Stefan Petersen und Jan Andersen) erfolgten in kürzester Zeit. Auch hier zeigte sich, wie engagiert alle sind.
Die Berichte der Fachwarte (Sicherheitsbeauftragter, Atemschutzgerätewart, Gerätewart und Funkwart) waren kurz und zufriedenstellend. Es gab nur gutes zu berichten, keine negativen Vorkommnisse.
Mit diesem Sachstand und einer großen Motivation geht die Feuerwehr Sörupholz in das Jahr 2017. Die Bürger von Sörupholz wird das sicher freuen und anerkennen.




