16.10.2018 - 11 neue Truppführer im Amt
Während ihres mehrwöchigen Lehrgangs haben die angehenden Truppführer das Wissen und Können für die erste Führungsstufe erlangt. Amtswehrführer Günter Lorenz bedankte sich bei den Kameraden für die Bereitschaft, sich innerhalb der Feuerwehr weiterzubilden. Die Truppführer übernehmen nun für die kleinste taktische Einheit innerhalb der Feuerwehr, einen Trupp bestehend aus 2 Feuerwehrleuten, die Führung. Im Einsatz müssen sie Entscheidungen treffen, getroffene Entscheidungen hinterfragen und ggf. korrigieren, damit der Trupp die gestellten Aufgaben selbständig abarbeiten kann. Es heißt aber auch Verantwortung für einen Kameraden zu übernehmen und ihn zu leiten.
In einem spannenden Übungsszenario stellten sie ihr Können unter Beweis. Vor den Augen des scheidenden Kreisausbildungsleiters Gerhard Nöhrenberg, diverser Ausbilder der umliegenden Ämter und einiger Ortswehrführer arbeiteten die jungen Kameraden ihre Einsätze souverän ab.
Die Einsatzmeldung lautete ‚verunfallte Person in einem Schacht‘. Da es bereits zu dämmern begann, war sofort klar, dass zusätzliche Beleuchtung an der Einsatzstelle aufgebaut werden muss. Die zuerst eintreffende Staffel übernahm die Betreuung und Rettung der Person aus dem Schacht. Für so eine Situation gibt es keine Standardlösung, so dass die Person in diesem Fall mittels einer Leiter und einer Schleifkorbtrage gerettet werden musste. Da sind gute Kommunikation und gegenseitige Unterstützung von großer Bedeutung. Die zweite eintreffende Staffel war für das Aufbauen und Sicherstellen der Beleuchtung zuständig. In beiden Bereichen wurde souverän und zügig gearbeitet, so dass die Aufgaben mit Erfolg gelöst wurden.
Die Staffeln erhielten denn in der anschließenden Manöverkritik von Gerhard Nöhrenberg ruhiges Abarbeiten der Einsatzlage mit klaren Anweisungen bestätigt. –WB–





