Nach langer Pause fand dieses Jahr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Havetoftloit wieder statt. Wehrführer Guido Paustian-Greggersen begrüßte neben den zahlreich erschienenen Kameraden auch den Bürgervorsteher Bernd Kade, Kreiswehrführer Marc Rücker, Amtswehrführer Markus Pankau und Gemeindewehrführer Axel Stöcks sowie die Wehrführer der Gemeindewehren Mittelangelns. Den Bericht der vergangenen Jahre ohne Versammlungen und Feste hielt der Wehrführer kurz, denn man wolle jetzt nach vorne schauen und die letzten Auswirkungen der Pandemie hinter sich lassen.
Für den nächsten Punkt der Tagesordnung wurde viel Zeit eingeplant, denn es galt diverse Kameraden aufzunehmen, zu befördern und zu ehren. Trotz der Einschränkungen lief der ‚normale‘ Feuerwehrdienst in den vergangenen Jahren mit Einsätzen, Übungsabenden und Lehrgängen ja weiter. Deswegen konnten in die Wehr Havetoftloit nun offiziell die Kameraden Rico Fries, Christian Frank, Marcel Bindseil, die aufgrund ihrer schon absolvierten Lehrgänge auch gleich zu Feuerwehrmännern befördert werden konnten, aufgenommen werden. In Abwesenheit wurde auch Mike Littgen aufgenommen. Lisa Wegener wurde zur Feuerwehrfrau befördert. Thies Kock, Hanna Kock und Torben Clausen konnten zu Oberfeuerwehrmännern bzw. Oberfeuerwehrfrau befördert werden. Max Ivers, Malte Anderson und Christian Ottersberg, der zum stellvertretenden Gruppenführer gewählt wurde, wurden zu Hauptfeuerwehrmännern drei Sterne befördert. Boy Bugislaus schloss die Reihe der Beförderten mit seiner Beförderung zum Löschmeister.
Es konnten auch zahlreiche Kameraden für ihren aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt werden, Thies Kock, Christian Ottersberg und Lisa Wegner für 10 Jahre. Für 20 Jahre wurden geehrt Dirk Strohschein, Jannik Witt und Julia Krugmann. Maik Krugmann wurde mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Thorsten Kock blickt schon auf 30 Jahre Dienst zurück und wurde mit der entsprechenden Nadel bedacht. Dieter Hinrichsen und Hans-Helmut Plath wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Eine besondere Ehre konnte Peter Prühs zuteil werden. Er versieht seinen aktiven Dienst seit nunmehr 50 Jahren. Als 17-jähriger eilte er bei einem Brand in der Nachbarschaft zur Hilfe, worauf der damalige Wehrführer feststellte, dass er ja nun zur Freiwilligen Feuerwehr gehöre. Dafür wurde Peter Prühs nun mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande für 50 Jahre aktiven Dienst und treuer Pflichterfüllung zum Schutz von Mensch und Umwelt geehrt. Er beendete an diesem Abend seinen aktiven Dienst und trat zusammen mit Lars Heldt, Willi Böhnke und Bernhard Bauch in die Ehrenabteilung der Wehr über.
-WB-